 |
 Neues Mitglied der AG CITY - IMANOX GmbHDie neuste Fotobox für Events, Messen und Marketing-Aktivierungen
IMANOX bringt die klassische Fotobox ins 21. Jahrhundert - mit Augmented Reality.
Als Technologie-Vorreiter bietet IMANOX virtuelle Produktpräsentationen in Augmented und Mixed Reality zum Anfassen. Das Foto-System fügt die Besucher live in virtuelle Hintergrundszenerien, setzt digitale Masken auf oder gibt digitale Produkte in die Hand - und alles ohne Greenscreen. Ein innovatives Highlight mit großer Social Media Reichweite für jedes Projekt.
Siemens, BMW, Vodafone und Co. setzen bereits auf IMANOX
IMANOX ist erst seit einem Jahr auf dem Markt – in der kurzen Zeit konnten die 2 jungen Gründer Manuel Kolmet und Johannes Darrmann bereits Marken wie Porsche, Telekom, BMW, Mercedes-Benz, oder Microsoft von ihrem smarten Foto-System überzeugen. Auch Michael Heinze von Siemens vertraut auf die Lösung: „Dank IMANOX war unsere Besucherkommunikation im Gasturbinenwerk ein voller Erfolg!“
Als AG-City Mitglied erhalten Sie einen 10% Nachlass für ihr erstes Projekt: www.imanox.de /goldie-augmented-reality-fotobox
IMANOX GmbH Johannes Darrmann Nollendorfstr. 10 10777 Berlin
Web: http://www.imanox.de
|
|
 Neues Mitglied der AG CITY - Lord of Event GmbH Lord of Event - Veranstaltungstechnik und Eventausstatter aus Berlin. „Sei anders als andere“ - das ist unsere Arbeitsphilosophie. Seit über 25 Jahren betreuen wir Kunden in Berlin, Deutschland und Europa. Unsere Leidenschaft sind Industrieveranstaltungen und Konferenzen bis 1000 Personen. Wir betreuen Hotels und Eventlocations als fester Partner und schulen auf Wunsch auch deren Personal. Lord of Event bietet Nachhaltigkeit, Qualität und höchste Kundenzufriedenheit zu einem fairen Preis.
Der Ton macht die Musik - wir beherrschen alle Arten von Beschallungsmöglichkeiten und bieten zusätzlich Dolmetscher- und Führungstechnik, Ring- und Tedanlagen an. Auf Kundenwunsch liefern wir Beschallungssysteme in weiß, designorientierte Technik und unauffälliges Equipment.
Ein eigener, innovativer und vor allem gepflegter Mietpool, gehört zu den Kernsäulen unseres Erfolges. Dabei stehen bei uns neben dem Verleih von Veranstaltungs- und Konferenztechnik, die Projektierung, Visualisierung und Illumination im Mittelpunkt. Denn keiner möchte im Dunkeln stehen - von Wandbeleuchtung durch Floorlights, über das Beleuchten der Location in den Farben des Corporate Design, bis hin zur fulminanten Bühnenshow und Großflächenilluminationen. Unsere Lichtdesigner haben immer das passende Licht für Ihr Event.
Fakten, Emotionen und Brands – nicht nur hören und sehen, sondern auch erleben... Eine Grafik sagt mehr als 1000 Worte; ein Spot weckt mehr Gefühle, als eine Beschreibung je erreichen kann. Wir unterstützt Ihre Veranstaltung mit Visualisierungstechnik. Wir können Ihnen neben Bildschirmen, mit einer Diagonale von bis zu 2,70m auch Beamer bis zu 30.000 Ansilumen und LED-Wände für den Innen- und Außenbereich anbieten.
Lord of Event ist Ihr Ansprechpartner für Veranstaltungstechnik und Eventausstattung! Wir beraten Sie gern unter 030 97605336.
Lord of Event GmbH Grünauer Str. 1 12557 Berlin
Web: http://www.lord-of-events.de
|
|
 Neues Mitglied der AG CITY - Wortwandel VerlagWortwandel
Contentstrategien und Positionierung – Schreiben und Wissen
Das Paket für Mittelstand und Entrepreneurs
Wie stellen sich mittelständische Unternehmen und StartUps in die Welt? Ohne riesigen Marketing-Etat und mit ein paar Rezepten aus dem Internet ... und am Ende fehlt immer irgendetwas. Das neueste Marketing-Tool funktioniert nicht? Haben wir nicht geklärt, wer wir sind? Alle reden von Content und Storytelling. Aber wer kann wirklich gute Texte schreiben? Und wer kennt die Zielgruppe? Wir brauchen dringend hochqualifizierte Fachkräfte. Aber wie sprechen wir Sie an? Wir haben so viel Wissen im Unternehmen. Warum können wir es nicht nutzbar machen? Einen Blog oder ein Magazin wollten wir auch schon immer ...
Das Paket besteht aus einem Ensemble von vier Komponenten, die alle auch einzeln gebucht werden können: von ausgefuchsten Schreib- und Denktechniken für den Pitch über Informations- und Erzählstrategien fürs Content- und Wissensmanagement bis zur Entwicklung einer erwachsenen Publikation.
Je zweitägige Inhouse-Seminare oder das Paket als Intensiv-Seminar.
Das Paket für die Wissenschaft ist auch sehr attraktiv.
Bevor Sie sich weiterstreiten über dieVorteile der Sachlichkeit im „postfaktischen Zeitalter“ gegenüber den Emotionen auf Heldenreisen und hier besonders in der Storykurve, sagen Sie sich eins: Mit „Sache“ gegen „Emotion“ kommen wir nicht weiter.
Wir unterstützen Sie bei der Verbindung von Informationskonzepten und Erzählstrategien zu gut erzählter Information: In drei Schritten: Guter Text, Text im Kontext, Bücher
Je zweitägige Inhouse-Seminare oder das Paket als Intensiv-Seminar.
Auch unbedingt ansehen: Unsere kostenlose Digitalstrategie!
www.wortwandel.de
Bildunterschrift: Susanne Weiss, Gründerin und Inhaberin des Wortwandel Verlags Foto: Ausserhofer
Wortwandel Verlag Susanne Weiss Düsseldorfer Str. 59 10707 Berlin
Tel: +49-30-31012755 E-Mail: weiss{at}wortwandel.de Web: http://www.wortwandel.de
|
|
 Lauftraining mit Heike Drechsler am 2. Mai 2019, 17 UhrLiebe Mitglieder der AG City,
auch in diesem Jahr laden wir Sie sehr herzlich im Namen der BARMER zum Lauftraining mit der Sportikone Heike Drechsler durch den Tiergarten ein.
Wann: Donnerstag, 2. Mai 2019 | 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr (in Sportkleidung)
Wo: Start | Ziel bei Kieser Training Berlin | Ernst-Reuter-Platz 3-5 | 10587 Berlin
Trainieren Sie gemeinsam mit Heike Drechsler für die AG City-Staffel beim 20. Berliner Wasserbetriebe TEAM-Staffel am 13.06.2019 oder peppen Sie Ihre eigene Fitness durch Lauf-Tricks der Doppel-Olympiasiegerin im Weitsprung auf.
Dank der Unterstützung der BARMER steht Heike Drechsler auch in diesem Jahr jedem laufinteressierten AG City-Mitglied mit Rat und Tat zur Seite.
Es stehen Umkleide- und Duschmöglichkeiten zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist im Anschluss im Rahmen des City Talks bei Kieser Training Berlin gesorgt.
Hinweis: Nur für Mitglieder der AG City und für geladene Gäste! |
 Nächster City Talk am 2. Mai 2019 bei Kieser Training Berlin, 18:30 UhrLiebe Mitglieder, liebe Geschäftspartner,
wir laden Sie sehr herzlich im Namen der Gastgeber, Kieser Training und BARMER Berlin, zu einer sportlichen Vernetzung im Rahmen unseres nächsten City Talks wie folgt ein:
Wann: Donnerstag, 2. Mai 2019 | 18:30 Uhr Einlass | 19:00 Uhr Begrüßung | 22 Uhr Ende der Veranstaltung
Wo: Kieser Training Berlin | Ernst-Reuter-Platz 3-5 | 10587 Berlin
Als eines der ersten Unternehmen in Europa erkannte Kieser Training 1967 die gesundheitsfördernde Qualität von Krafttraining und setzte dafür konsequent auf Maschinen. Auch über 50 Jahre später ist Kieser Training dem eigenen Konzept treu geblieben und trotzdem der Zeit wieder voraus. Die Maschinen wurden in Eigenregie immer weiter spezialisiert, stets unter Berücksichtigung der aktuellsten medizinischen Erkenntnisse. Das gewährleistet maximale Trainingseffekte bei minimalem Zeitaufwand.
Lernen Sie die Experten des gesundheitsorientierten Krafttrainings bei einem Get-togehter am Ernst-Reuter-Platz kennen. Gern zeigen wir Ihnen bei einer Führung durch das Studio in der City West die Maschinen und Trainingsmethoden.
Rückenanalyse: Am Abend des City Talks bietet Kieser 5 Termine á 30 Minuten an
Mit Hilfe der computergestützten Rückenmaschine ermittelt Kieser in der Anfangsphase Ihres Trainings die Beweglichkeit der Wirbelsäule und die Kraft der tiefen Rückenstrecker im Bereich der Lendenwirbelsäule. Deren Schwäche steht häufig in Zusammenhang mit Rückenschmerzen. Verglichen mit den Normdaten rückengesunder Personen geben die wissenschaftlich fundierten Messdaten Auskunft über den IST-Zustand dieser Muskelpartie. Die Analyse hilft, funktionelle Ursachen der Beschwerden besser zu diagnostizieren. Regelmäßig wiederholt dokumentiert sie außerdem objektiv Ihren Trainingserfolg.
Auch weniger sportlich interessierte Mitglieder sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Vor Beginn des City Talks findet von 17:00 bis 18:00 Uhr das Lauftraining der BARMER mit Heike Drechsler durch den Tiergarten statt.
Hinweis: Nur für Mitglieder der AG City und für geladene Gäste!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der AG City
Web: http://www.kieser-training.de
|
|
 Rückblick Musicalbesuch der AG City THE BANDAm 8. April 2019 waren die Mitglieder der AG City zu Gast im Stage Theater des Westens zur Vorpremiere von THE BAND - DAS MUSICAL.
Dieses emotionale und sehr kurzweilige Musical mit seiner herausragenden Besetzung hat alle Gäste tief berührt. "Große Stimmen von Jung und Alt mit ständiger Präsenz der Songs unserer Jugendzeit gehen tief unter die Haut und laden zum Mitsingen und Tanzen ein", so Uwe Timm, Vorstandsmitglied der AG City. Die stehenden Ovationen mit Abschluss der letzten Akkorde waren nur all zu verdient.
Nachfolgend einige Stimmen der AG City Mitglieder:
"Es war ein toller Abend. Für mich als „Kulturbanause“ war es eine hervorragende Aufführung mit einem perfekt besetzten Ensemble, berauschender Musik, harmonisierendem Bühnenbild in einem wunderschönen Ambiente", Jens Kleininger.
"Es war eine gelungene Veranstaltung und ein tolles Musical. Ich bin sonst nicht der typische Musicalgänger, aber diese Interpretation und die Musik, haben mich schwer beeindruckt. Danke, dass wir dabei sein durften", Torsten Schultheis.
"Ja, ich fand es überragend, es ist eine liebe Story um eine richtige Mädchenfreundschaft und die Jungs waren nur im Hintergrund. Eigentlich wie im richtigen Leben. Ja es nimmt einen mit und ist sehr stimmungsvoll wie auch anrührend", Dietmar Przybulewski.
Im Namen des Vorstandes und der Mitglieder der AG City bedanken wir uns sehr herzlich für die Einladung und die Möglichkeit, in der Geburtsstunde des zauberhaften Musicals von Tim Firth „The Band – Das Musical“ in Berlin mit dabei gewesen sein zu dürfen.
THE BAND - DAS MUSICAL ist ein absolutes Muss. Tickets gibt es unter www.musicals.de. Wir können dieses zauberhafte Stück nur weiterempfehlen. Ein Besuch lohnt sich, und nicht nur gemeinsam mit der besten Freundin!
Die Fotos haben wir wie immer in der Bildergalerie auf der Webseite der AG City veröffentlicht.
|
 Rückblick WORKSHOPVERFAHREN WACHSENDE STADT CITY WEST Workshop V | Thema: „Verdichtung, Hochhäuser und notwendige Veränderungen in Verkehr und Stadtraum“
Am 4. April 2019 trafen sich Experten für Mobilität aus dem In- und Ausland, Projektentwickler, Architekten, Vertreter*innen der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf und Tempelhof-Schöneberg, sowie Bezirks- und Senatsverantwortliche und Mitglieder der AG City im Festsaal des Rathauses Charlottenburg zum nunmehr fünften fachlichen Austausch im Workshop-Verfahren zur WACHSENDEN STADT CITY WEST - dieses Mal mit dem Fokus auf dem VERKEHR DER ZUKUNFT.
Dr.-Ing. Gerd Reesas, plan-werkStadt, zeigte Auszüge aus seiner Studie für das Bundesamt für Bau-, Stadt- und Raumforschung zum Stadtverkehr von übermorgen und der Gestaltung der urbanen Mobilität im Jahr 2065. Prof. Hilde Barz-Malfatti, Dozentin der Bauhaus Universität in Weimar, referierte zu städtebaulich spannenden Ergebnissen eines Studentenwettbewerbes zur Umgestaltung des Areals AN DER URANIA, wo durch den Rückbau der autogerechten Stadt bis zu 110.000 Quadratmeter an Nutzfläche für eine mögliche Verdichtung entstehen könnte. Gerald Franz, Senior Expert der Urban Innovation GmbH in Wien und eigens mit dem Nachtzug aus Wien angereist, gab einen Einblick in die Mobilitätswende in Wien. Thomas Meißner und Markus Laufs, Lödige Aufzugstechnik Paderborn, stellten innovative Parksysteme, die weltweit in Städten wie Kopenhagen oder Sydney bereits zum Einsatz kommen, in einem spannenden Referat vor. Die Investoren Signa und Newport bezogen Stellung zu den geplanten Vorhaben in der City West. Büro Happold und urban standards München visualisierten die Rückgabe der Stadt durch eine Strategie der Vernetzung von Mobilät, Verdichtung und Identität.
Der emotionale Austausch zeigte die Notwendigkeit für gegenseitige Information und Mitnahme aller Anlieger im Verfahren um die Weiterentwicklung der City West. Die AG City nimmt den Prozess der Einbindung der Stadtgesellschaft sehr ernst und hat das Workshop-Verfahren gemeinsam mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf und nach Abstimmung mit der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, im Jahr 2017 ins Leben gerufen.
Eine Fortsetzung der Workshop-Reihe ist für Juni 2019 geplant. |
 Kommt in Bewegung! - Start der Veranstaltungssaison auf dem Steinplatz in CharlottenburgSonnabend, 13. April 2019 • 12.00 – 19.00 Uhr Die Berliner Mobilitätskultur wandelt sich massiv. Schon jetzt gibt es eine Vielzahl von Alternativen sich komfortabel fortzubewegen und trotzdem den Straßenraum zu unser aller Nutzen zu entlasten. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf präsentiert, wie die Mobilitätswende für eine lebenswertere Stadt vorangebracht werden kann. Für einen Tag wird der Steinplatz zum Zentrum einer neuen Bewegung. Seien Sie dabei, erleben Sie die Zukunft der Mobilität und wählen Sie Ihre Favoriten. Veranstaltet wird das Fest vom Stadtrat des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf, Oliver Schruoffeneger. Die inhaltliche Gestaltung liegt bei der academus GmbH sowie dem insel-projekt.berlin. Programmpunkte: Erlebniswelt Neue Mobilität | Präsentationen neuer Mobilitätslösungen | Pitches auf der mobilen Speakers‘ Corner | Ausstellungen | Lastenradparkours | Cargo Bike Rennen | u.v.a.m. Veranstaltungsort: Auf dem Steinplatz und den umliegenden Straßen, im Zentrum zwischen Ernst-Reuter-Platz und Hardenbergplatz
Der Steinplatz in Berlin
Nach der Sanierung des Steinplatzes im letzten Jahr wird der Platz ab April 2019 regelmäßig bespielt. Der Steinplatz in Charlottenburg liegt zentral in der City-West. Bedeutende Einrichtungen aus Wissenschaft und Kultur sind hier versammelt: u.a. die Technische Universität und die Universität der Künste liegen direkt am Platz. Geschäfte, Gastronomie, Büros und Galerien, IHK, die Landeszentrale für politische Bildung und Kino tragen bei zu einem vielseitigen Ort zwischen Ernst-Reuter-Platz und Bahnhof Zoo. Der Steinplatz ist Treffpunkt, lädt ein zum Verweilen und Relaxen und bietet Raum für Veranstaltungen und Präsentationen. Seit seiner Umgestaltung im Sommer 2018 öffnet sich der Platz noch mehr für seine Anwohner*innen, die Studierenden oder Mitarbeiter*innen der umliegenden Geschäfte und Institutionen. In diesem Sinne kann der Steinplatz durch all seine Nutzer*innen, aber auch für ein neues Publikum, ab 2019 vielfältig bespielt werden.
Im Auftrag des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf Berlin Oliver Schruoffeneger | Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt Otto-Suhr-Allee 100 10585 Berlin
Umsetzung und Eventkonzeption OM PartyEvents UG (haftungsbeschränkt) Olaf Möller | Inhaber und Geschäftsführer Schwerinstr. 18 10783 Berlin Tel: +49 30 921 238 24 Mobil: +49 172 53 22 022 Fax: +49 30 260 773 67 Mail: info@om-partyevents.com Web: www.om-partyevents.com
|
 Berlin hat einen neuen Musicalhit!
THE BAND – DAS MUSICAL feiert Deutschland-premiere im Stage Theater des Westens
Über Freundschaft und die gemeinsame Liebe zur Musik: Am Donnerstagabend hat Berlins neues Musical THE BAND – DAS MUSICAL im Stage Theater des Westens mit rund 1.200 Gästen eine glanzvolle Deutschlandpremiere gefeiert. Unter ihnen auch zahlreiche Prominente, die sich von den Welthits von Take That zurück in ihre Jugend und in die 90er Jahre entführen ließen. Das Musical erzählt nur für eine kurze Spielzeit bis September 2019 die berührende Geschichte von fünf Fans einer Boygroup.
Die bunte Schar prominenter Ehrengäste reichte vom ehemaligen regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit bis zu den Stars Deutschlands bekanntester Girlsbands wie Mandy Capristo (Monrose) und Lucy Diakovska (No Angels). Letztere begeisterte nicht nur selber tausende Fans und Teenager, Lucy war auch persönlich ein großer Take That-Fan: „Als das Stück gerade zu Ende war, habe ich wirklich überlegt „oh mein Gott“, wie viele Menschen ich anrufen muss! Ich glaube das ist ein wunderschönes Gefühl, wenn man mit diesem Gefühl aus so einem Stück geht – das sehr lange hält und einem eine Aufgabe gibt. Für uns Ladies und natürlich Jungs, die Kinder der 90er, ist das eine unglaubliche Reise in unsere Vergangenheit und in unsere Zukunft!“
Tina Ruland (Schauspielerin): „Mega umgesetzt, das Bühnenbild ist sensationell, die Ideen dahinter – es ist wirklich mal was anderes! Wir können es wirklich empfehlen!“
Anouschka Renzi (Schauspielerin): „Toll gespielt, toll gesungen, Wahnsinnsmusik!“
Anastasia Zampounidis (Fernsehmoderatorin): „Was für eine Show! Coole Choreografie, toll gesungen, tolle Stimmen, tolle Darsteller – ich bin begeistert! Wir feiern alle mit, wir klatschen, wir singen – es ist eine einzige Party! Ich kann nur sagen reingehen, sonst seid ihr selber schuld!“
Liste der anwesenden prominenten Premierengäste: Ingo Appelt, Louise Arnold, Thomas Arnold, Bernhard Bettermann, Jean Bork, Daniela Büchner und Tochter (Witwe von „Malle Jens“ Büchner), Mandy Capristo, Merle Collet, Gesine Cukrowski, Lucy Diakovska, Britta Elm, Jenny Elvers, Antonia Feuerstein, Leonhard Freier, Maurice Gajda, Klaudia Giez, Dana Golombek, Senay Gueler, Gitte Haenning, Dieter Hallervorden, Alexander Jahnke, Susanne Juhnke, Miyabi Kawai, Nico König, Jamie Lee Krewitz, Julia Krüger, Nanna Kuckuck, Rolf Kühn, Lisa Martinek, Anne-Catrin Märzke, Matthias Maus, Hans Werner Meyer, Nevio Passaro, Brenda Patea, Anouschka Renzi, Tina Ruland, Lisa-Marie Schiffner, Barbara Schöne, Susan Sideropoulos, Julian F.M. Stoeckel, Shirin Tabatabai, Denise Temlitz, Isa Gräfin von Hardenberg, Chameen von Klepacki, Jessica Wahls, Hans- Peter Wodarz, Klaus Wowereit, Verena Wriedt und Anastasia Zampounidis.
Über Freundschaft und wiederentdeckte Jugendträume
THE BAND – DAS MUSICAL handelt von fünf Mädchen, die in den 90er Jahren aufwachsen. Ihre Vernarrtheit in die Idole einer Boygroup stellt ihr junges Leben auf den Kopf, bis ein Schicksalsschlag ihre Freundschaft abrupt zerschlägt. 25 Jahre später führt ihre gemeinsame Liebe zur Musik die mittlerweile erwachsenen Schulfreundinnen wieder zusammen. Alles ist anders gekommen, als sie es sich in ihrer Kindheit erträumt hatten. Eine emotionale Achterbahnfahrt beginnt...
Die Welthits von Take That wie „Never Forget“, „Back For Good“ und „Relight My Fire“ werden im englischen Original gesungen und rahmen die Geschichte clever und charmant ein. Gary Barlow, Howard Donald, Mark Owen und Robbie Williams sind Co-Produzenten von THE BAND – DAS MUSICAL.
THE BAND – DAS MUSICAL
Ab 11. April 2019 im Stage Theater des Westens Berlin
Karten und Infos unter musicals.de
Stage Theater des Westens Kantstr. 12 10623 Berlin
Web: http://www.stage-entertainment.de
|
|
 Die Darsteller von THE BAND – DAS MUSICAL trafen Take ThatMusical mit den Welthits von Take That erstmals in Deutschland.
THE BAND – DAS MUSICAL feiert Deutschlandpremiere im Berliner Stage Theater des Westens. Erst vor wenigen Tagen kamen die Weltstars von Take That nach Berlin und besuchten bei großem Medieninteresse die Cast ihres neuen Musicals bei den Proben. Die Welthits von Take That wie „Never Forget“, „Back For Good“ und „Relight My Fire“ werden im englischen Original gesungen und rahmen die Geschichte clever und charmant ein.
Gary Barlow, Howard Donald, Mark Owen und Robbie Williams sind Co-Produzenten von THE BAND – DAS MUSICAL. Take That feiern in diesem Jahr 30jähriges Bühnenjubiläum und starten in der kommenden Woche ihre neue Europatournee. Und dennoch war es für Gary Barlow, Mark Owen und Howard Donald eine Herzensangelegenheit, für einen Tag bei den Proben zu THE BAND – DAS MUSICAL in Berlin vorbei zu schauen.
Gary Barlow: „Wir wollten uns ein Bild von unserer tollen Besetzung machen. Schließlich werden sie diese schöne Story jeden Abend erzählen und dem Publikum zeigen. Es war so toll, sie alle kennenzulernen, ihnen Glück zu wünschen und ihnen zu sagen, dass wir uns alle im Juni wieder sehen werden, wenn wir zurückkommen!“ Mark Owen: „Wir hatten immer eine großartige Beziehung zu Deutschland. Hier haben wir unsere erste Band-Tour begonnen, es war für uns sogar der erste Ort außerhalb Großbritanniens. Deswegen fühlt es sich wirklich toll, wirklich hervorragend an, dass das Musical hier startet.“ Howard Donald: „Unsere Songs bekommen im Musical eine völlig neue Bedeutung, auch für uns. Man sieht und spürt die ganzen Emotionen gleichzeitig. Das bringt nochmal ein ganz neues Leben in die Musik. Es verstärkt wirklich die Emotionen und Gefühle. Das macht dieses Musical auch für uns so einzigartig.“
THE BAND – DAS MUSICAL handelt von fünf Mädchen, die in den 90er Jahren aufwachsen. Ihr Vernarrtheit in die Idole einer Boygroup stellt ihr junges Leben auf den Kopf, bis ein Schicksalsschlag ihre Freundschaft abrupt zerschlägt. 25 Jahre später führt ihre gemeinsame Liebe zur Musik die mittlerweile erwachsenen Schulfreundinnen wieder zusammen. Alles ist anders gekommen, als sie es sich in ihrer Kindheit erträumt hatten. Eine emotionale Achterbahnfahrt beginnt...
THE BAND – DAS MUSICAL
Ab 11. April 2019 im Stage Theater des Westens Berlin Karten und Infos unter musicals.de
Stage Theater des Westens Kantstr. 12 10623 Berlin
Web: http://www.stage-entertainment.de
|
|
 Es ostert im Europa-Center!!Inzwischen ist der Frühling auch in Berlin eingekehrt und das Europa-Center zeigt sich von seiner frühlingshaften Seite. In diesem Jahr hat sich die Traditions-Mall im Herzen der City West eine schöne Mitmach-Aktion für seine Besucher ausgedacht: Vor der „Uhr der fließenden Zeit“ kann man liebevoll gestaltete Eiertierchen von Kindern aus umliegenden Berliner Kindergärten bestaunen und bis zum 25. April für die schönste Kreation abstimmen. Die an der Abstimmung teilnehmenden Center-Gäste können dabei zugleich ihr Losglück auf die Probe stellen und erhalten die Chance auf einen Einkaufsgutschein für das Europa-Center.
An der Selfie-Station in der Osterlandschaft wartet schließlich Bugs Bunny auf kreative Schnappschüsse: Wer einen kleinen Gruß an die Lieben daheim schicken möchte, kann neben dem Hasen auf der roten Couch Platz nehmen – ein klasse Fotomotiv für die Osterzeit!
Und auch an zeitlose Erinnerungsstücke ist gedacht: Am Donnerstag (18.4.) und Samstag (20.04.) jeweils von 12-20 Uhr können gratis professionelle Fotos gemacht und gleich ausgedruckt mit nach Hause genommen werden.
Wer noch auf der Suche nach dem passenden Ostergeschenk ist, findet im Europa-Center über 80 Einkaufsmöglichkeiten – da ist für Jeden das Passende dabei!
Wir wünschen eine schöne Osterzeit und freuen uns auf Ihren Besuch – Ihr Europa-Center
TECHNIRAMA Werbegesellschaft mbH | Europa-Center Sandra Koletzki Tauentzienstr. 9-12 10789 Berlin
Web: http://www.europa-center-berlin.de
|
|
 VELOBerlin 2019. Das FahrradfestivalBerlins Fahrradfestival VELOBerlin macht den ehemaligen Zentralflughafen vom 27.-28. April 2019 wieder zum Mekka für alle Fahrradfans! Nach dem riesigen Premierenerfolg in den Hangars und der teils überdachten Außenfläche im April 2018 mit 18.000 Besucherinnen und Besuchern und 500 Marken planen die Organisatoren Velokonzept und Messe Friedrichshafen ein noch größeres und vielseitigeres Fahrradfestival im Herzen der Hauptstadt.
Die VELOBerlin macht die wichtigsten und innovativsten Trends und Neuheiten der Fahrradbranche für die Besucher erlebbar. Ob praktisch und zügig durch den Alltag, sportlich auf der Straße oder abseits fester Wege, mit kräftig Zuladung als Autoersatz, schlicht und elegant ohne viel Schnickschnack, mit und ohne Elektro-Power: Aussteller aus Deutschland und der ganzen Welt präsentieren auf der VELOBerlin das Fahrrad in all seinen Facetten – ein weltweiter Megatrend, der gerade in Berlin zum urbanen Lebensstil gehört.
Die aktuellen Modelle der Hersteller können auf diversen Teststrecken und Parcours Probe gefahren – und wenn’s gefällt auch direkt gekauft werden. Ein buntes Programm mit Expertinnen und Experten, Bike Shows und Mitmachaktionen lädt zum Verweilen, zu Austausch und Inspiration ein. Packende und außergewöhnliche Wettkämpfe von Rennrad, Fixed Gear bis Cargo Bike und Duathlon-Rennen sowie BMX, Bike Trial, Bike Polo, Radball- und Kunstrad-Turniere begeistern für den Radsport.
AG City Mitglieder zahlen nur 6€ statt 9€ für die Tageskarte mit dem Rabattcode kudamm auf www.veloberlin.com (oder klick auf das Foto).
Zugang über das Tempelhofer Feld oder Tempelhofer Damm / Hangar 6 (Höhe U-Bahn Paradestraße).
Velokonzept Saade GmbH Ulrike Saade Straßburger Str. 55 10405 Berlin
Web: http://www.velokonzept.de
|
|
 Tobias Wellemeyer inszeniert „Unterleuten“ nach dem gleichnamigen Roman von Juli Zeh an der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller TheaterJuli Zehs Roman „Unterleuten“ ist ein Bestseller: über 600.000 Exemplare wurden bisher davon verkauft. Der Stoff wird derzeit von Matti Geschonnek mit einem hochkarätigen Ensemble verfilmt, es gibt ein preisgekröntes Hörspiel und auch renommierte Theater haben das fiktive brandenburgische Dorf für sich entdeckt. Tobias Wellemeyer inszenierte das gleichnamige Theaterstück im vergangenen Jahr am Hans Otto Theater in Potsdam. Es war eine der letzten Inszenierungen, die der scheidende Intendant dort auf die Bühne brachte, zudem eine äußerst erfolgreiche. Für die Berliner Fassung hat er die Hälfte der Rollen umbesetzt. Die Premiere findet am 28. April in der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater statt. Theaterchef Martin Woelffer ist überzeugt, „dass die Inszenierung den Nerv des Berliner Publikums treffen wird: Viele Menschen, die ich kenne, haben den Roman von Juli Zeh gelesen und sind neugierig darauf, wie man ihn für die Bühne bearbeiten kann.“ Unterleuten ist ein Dorf, irgendwo in Brandenburg. Besonders Stadtflüchtlinge sind bezaubert von der ländlichen Idylle. Doch der Schein trügt: Unter der Oberfläche schwelt ein jahrzehntealter Konflikt, der wieder aufbricht, als eine Investmentfirma einen Windpark in der Nähe des Dorfes bauen will. UNTERLEUTEN Berliner Premiere am 28. April 2019 (Voraufführungen: 26. + 27. April) bis 19. Mai 2019 Karten ab 13 € unter 030/88 59 11 88 oder www.komoedie-berlin.de
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater Bismarckstr. 110 10625 Berlin
Web: http://www.komoedie-berlin.de
|
|
 The Fabulous Singlettes im TIPI AM KANZLERAMT23. April - 04. Mai 2019
Deutschland-Premiere The Fabulous Singlettes
The Return of the Fabulous Singlettes.
Sie haben die höchsten Hochsteckfrisuren aller Zeiten. Sie sind echte Partygirls. Sie kommen aus Australien. Und dann können sie auch noch singen! „The Fabulous Singlettes“ sind das Top-Trio der angelsächsischen Musical-Comedy. Naomi Eyers, Gina Hogan und Melissa Langton kehren zurück auf die Bühne des TIPI AM KANZLERAMT.
„The Return of the Fabulous Singlettes“ verheißt Musik, Spaß und total gute Laune und ist ein hinreißender Tribut an die Geschichte der Girlgroups. Mit extrem gut geschriebenen, komponierten und arrangierten Songs, die vor allem auf eine starke Melodie, ausgefeilte Harmonien und Schönheit fürs Gehör setzen. Mit Songs wie „Leader of the Pack“, „I Will Survive“, „Dancing Queen“ oder „Be My Baby“ laden The Fabulous Singlettes zu einem glamourös-musikalischen Walk auf dem Boulevard of Fame and Memory.
Tickets: 27,00 € bis 40,00 €
Kartentelefon: 030 390 665 50 oder per Email an tickets@tipi-am-kanzleramt.de
TIPI AM KANZLERAMT Große Querallee 10557 Berlin
Bar jeder Vernunft & Tipi am Kanzleramt Schaperstr. 24 10719 Berlin
Web: http://www.bar-jeder-vernunft.de
|
|
 Grand Opening des ZIIB Zahlungssysteme Flagship-StoreDer Berliner Payment-Spezialist ZIIB Zahlungssysteme hat das wachsende Interesse an modernen bargeldlosen Bezahlverfahren erkannt und einen Store für Hardware und digitale Serviceleistungen rund ums bargeldlose Bezahlen eröffnet.
Auf rund 150 m2 präsentiert die ZIIB seit dem 18.03.2019 im Store in der Otto-Suhr-Allee 144 in Berlin Bezahllösungen für Unternehmen, die moderne bargeldlose Bezahlverfahren am POS, Automaten oder im E-Commerce anbieten möchten.
Im Store können Unternehmen ein umfangreiches Angebot an Hard- und Software sowie Kassensysteme ausprobieren, sich informieren und erwerben. Die ZIIB kooperiert hierfür mit namhaften Herstellern und Entwicklern von Payment-Terminals, -Automatenlösungen und Kassensystemen wie Ingenico und Verifone.
Im Bereich Halterungen und Kassenschubladen bietet ZIIB Lösungen der Firma Anker Kassensysteme GmbH an. Kooperationspartner für die Zahlungsabwicklung sind VR Payment und Computop sowie die Zahlungsschemes American Express, Mastercard, und Visa.
An der Eröffnungsfeier am Montag, den 18.03.2019 nahmen rund 120 geladene Gäste aus der Payment-Branche teil. „Das durchweg positive Feedback unserer Kooperationspartner, bestätigt uns, dass wir mit diesem Payment-Showroom auf dem richtigen Weg sind. Als erster Dienstleister bieten wir unseren Kunden komplette bargeldlose Bezahllösungen zum Anfassen und Ausprobieren an. Zusätzlich werden Infoveranstaltungen rund um die Akzeptanz von bargeldloser Bezahlung sowie Kassensysteme im Shop angeboten“, sagt Nicole Groß, Geschäftsführerin, ZIIB Zahlungssysteme GmbH. „Der ZIIB Flagship-Store ist ein Statement in Richtung Gewerbekunde: Hier wirst Du beraten, hier kannst Du Dich informieren, hier wird Dir geholfen.“
Über ZIIB Zahlungssysteme GmbH Seit 2016 agiert ZIIB Zahlungssysteme als moderne Dienstleistungs- und Beratungsagentur für die Integration und Interaktion von Zahlungssysteme. Wir sind Spezialist für das bargeldlose Bezahlen am Point of Sale, online und am Automaten. Mit innovativen Lösungen modernisieren wir die Marktpräsenz unserer Kunden und schaffen für sie nachhaltige Vorteile im Auf Basis eines großen Netzwerkes erschließen wir weitere Anwendungsfelder für bargeldlose Bezahlmethoden mit dem Ziel, die Zahlung mit Bargeld zu reduzieren. Wir bieten fertige Konzepte, Dienstleistungen und Services aus einer Hand an. Besuchen Sie uns gern in unserem Flagship-Store in Berlin, dem ersten Payment Showroom Europas. Unser Service steht in ganz Deutschland, Österreich und in der Schweiz zur Verfügung.
Shop-Site: https://www.kartenzahlung-ziib.de/
Unternehmensseite: https://www.ziib.de/
Ihr Ansprechpartner für weitere Fragen: Nina Hoffmann, Leiterin Kommunikation/Marketing | T: 030/8892 8300 | E: hoffmann@ziib.de
ZIIB Zahlungssysteme GmbH Nicole Groß Otto-Suhr-Allee 144 10585 Berlin
Web: https://www.kartenzahlung-ziib.de
|
|
 Württemberger Weinhaus im Lotte-Lenya-BogenMehr als 200 edle Tropfen von 15 Weingärtnergenossenschaften können im Württemberger Weinhaus käuflich erworben oder direkt vor Ort getrunken werden . Nicht nur Schwaben zählen zu den Stammkunden des perfekt in die historische Architektur der Lotte-Lenya-Bögen designten Ladens, der sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe in Charlottenburgs Genießerszene entwickelt hat. Im Sortiment finden sich neben den traditionellen Württemberger Rotweinsorten wie Trollinger und Lemberger auch Weißweine wie Riesling, Kerner und Silvaner, Trendweine wie Orange oder Bétonique sowie hochwertige Schaumweine – Geschäftsführer René Arnold kennt sie alle und berät mit viel Freude und Expertise bei der Auswahl des passenden Weines. Ergänzt wird das Angebot durch edle Brände, Spitzenschokolade von Schell, schwäbische Köstlichkeiten und Weinaccessoires. Und wer in entspannter Atmosphäre noch mehr über Württemberger Weine erfahren möchte, kommt zu den regelmäßig stattfindenden Winzer- und Themenverkostungen.
Lotte-Lenya-Weine
„Lotte Lenya“ ist eine eigene Weinlinie, die von René Arnold für das Württemberger Weinhaus entwickelt wurde. Namensgeberin ist eine der berühmtesten Künstlerinnen der 20er-Jahre, die österreichische Schauspielerin und Kurt Weil-Interpretin Lotte Lenya. Hinter dem Projekt steht die Idee, eine genussvolle Brücke zwischen der pulsierenden Hauptstadt und der traditionellen Weinexpertise der württembergischen Weingärtnergenossenschaften zu bauen. In Zusammenarbeit mit den Kellermeistern entstanden Weine aus typischen Württemberger Burgunder-Rebsorten, die sich durch eine moderne Stilistik und hohe Qualität auszeichnen. Bisher umfasst „Lotte Lenya“ vier Weine im mittleren Preissegment von 10 bis 20 Euro: einen Spätburgunder, eine Rotwein-Cuvée, eine Cuvée aus Weiss- und Grauburgunder sowie einen Riesling Sekt. Der Erfolg gibt Arnold recht: Die erste „Edition Spätburgunder 2013“ vom Collegium Wirtemberg holte direkt Gold bei der Berliner Weintrophy 2018 und ist bereits ausverkauft – Kenner sollten also nicht zu lange warten, um sich mit den lagerfähigen „Lotte Lenya“-Editionen zu bevorraten.
Württemberger-Weinhaus GmbH | Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 11 - 19 Uhr / Sa. 11 - 16 Uhr Lotte-Lenya-Bogen 547 10623 Berlin
Web: http://www.wein-heimat-württemberg.de
|
|
Arbeitsgemeinschaft City e. V. Geschäftsstellenleiterin: Jennifer Woelki Budapester Str. 41 10787 Berlin Telefon: +49 30 - 262 95 91/ 92 Telefax: +49 30 - 262 95 93
Vorstand: Carsten D. Colmorgen, Dirk Germandi, Viola Krecker, Dipl.-Ing. Gottfried Kupsch, Klaus-Jürgen Meier, Andrea Pier, Dipl.-Kfm. Peter Ristau, Christian Staamann, Uwe Timm
Handelsregister: AG Berlin-Charlottenburg, Nr. VR 59 43 Nz Steuernummer: 27/620/54388 |