 |
 OLIKA Berlin - Neues Mitglied AG CityOLIKA Berlin fine arts & crafts
Bei OLIKA Berlin finden Sie Besonderes aus kleinen Manufakturen und Fundstücke aus der ganzen Welt: Dazu gehören Porzellan und Keramik, Lederaccessoires, Kissen, Taschen, Papeterie, bemalte Paddel, maritime Fundstücke, Möbel mundgeblasenes Glas, Glasleuchten und vieles mehr.
Unser Geschäft in der Wielandstraße 12 steht für das Besondere, das Einzigartige und das Individuelle. Wir verkaufen Produkte ausschließlich aus der Handarbeit kleiner Manufakturen und das mit dem höchsten Anspruch an uns und an den Hersteller.
Mit besonderem Anspruch an Gestaltung, Ästhetik, Material und Nachhaltigkeit produzieren die Manufakturen teilweise ganz exklusiv nur für uns.
Mit der 20-jährigen Erfahrung der Interieur-und Architekturdesignerin, Lika Valentien, können wir unseren Kunden eine Vielfalt an persönlicher Gestaltung anbieten.
In unserem Geschäft werden Sie individuell beraten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 11-18h Sa 11-14h
Kontakt:
OLIKA Berlin Wielandstraße 12 10629 Berlin
www.olikaberlin.de |
 Die Renaissance der Zooterrassen - Neues Mitglied AG CityDas bekannte Restaurant in den Terrassen am Zoo öffnet erneut seine Pforten und feiert somit im wahrsten Sinne seine Wiedergeburt am prestigeträchtigen Bahnhof am Zoologischen Garten.
Die Systemgastronomie Oliver Mix darf sich gleich aus mehreren Gründen auf den aufregenden Zuwachs in der Familie der McDonald’s Restaurants freuen. Denn auch im Inneren des Restaurants werden die Gäste viele Neuerungen erleben dürfen, welche das Gästeerlebnis deutlich aufwertet und auch der Marke McDonald’s in Berlin ein neues Gesicht verpassen dürfte.
Endlich ist es nun möglich seine individuellen Wünsche noch besser umzusetzen, indem man an den Bestellterminals mit Touchscreen nun eine Reihe von ausgewählten Zutaten ergänzen kann. Aber auch die neue Premium-Burgerreihe, die Signature Collection, präsentiert schon neue kulinarische Möglichkeiten im Restaurant der Zukunft. Die gesamte Angebotspalette wird noch abgerundet durch die neuen Salate in der bisher deutschlandweit einzigartigen Salad Bar.
Auch im Thema Service wird mit dem neuen Tischservice noch einmal Einiges nachgelegt und somit ein Novum in Deutschland eröffnet; das erste McDonald’s Full Service Restaurant.
Trotz moderner Verbesserungen möchte man das kinder- und familienfreundliche Restaurant bleiben und hat somit ein Spielhaus, sowie zwei Magic Tables integriert um Kinderherzen jeden Alters höherschlagen zu lassen.
Insgesamt dürfen Sie hier ein völlig neues Restauranterlebnis bei McDonald’s erwarten. Die Restaurantleiterin Sandra Berndt und ihr 90-köpfiges Team freuen sich auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: Mo-So 24h geöffnet
Web: http://www.mcdonalds.de
|
|
 City Talk der AG City bei RTL Radio Center BerlinDie AG City lädt zu einem City Talk in die Sendestudios des RTL Radio Center Berlin wie folgt ein: Wann: Dienstag, 15. November 2016 Einlass: 18:30 Uhr mit Flying Buffet vom Estrel Hotel Berlin Begrüßung: 19:00 Uhr, Ende der Veranstaltung: 22:00 Uhr Wo: RTL Radio Center Berlin Kurfürstendamm 207-208, 10719 Berlin 11. Etage des Hochhauses
Die RTL Radio Center Berlin GmbH bündelt die operativen Aktivitäten der Radiostationen 104.6 RTL, 105'5 Spreeradio, 93,6 JAM FM sowie der RTL Radiovermarktung im Berlin/Brandenburger Hörfunkmarkt. Sie ist eine hundertprozentige Tochter von RTL Radio Deutschland und das Kompetenzzentrum für alle programmlichen, vermarktungs- und serviceorientierten Radioaktivitäten von RTL am Standort Berlin. Für den Sender RTL Deutschlands Hit-Radio hat das RTL Radio Center Berlin seit einem Jahr den Produktionsauftrag.
Gern zeigen wir Ihnen während einer Senderführung die Studios der Radiostationen im Hochhaus des Kudamm-Karrees. Erleben Sie hautnah, wie sich Radiomachen anfühlt, sehen Sie sich den Ort an, an dem täglich ein Team von 150 Mitarbeitern für 1,2 Millionen Hörer Programm macht und sein Bestes gibt.
Hinweis: Nur für Mitglieder der AG City und für geladene Gäste.
|
 Genuss aus aller Welt - Berlin-Streetfood-Festival im Europa-CenterVon Indien bis Österreich, von Deutschland bis Kuba - ab dem 4. November 2016 um 18 Uhr können die Gäste des Berlin-Streetfood-Festivals im Europa-Center einmal um die Welt speisen! Fünfzehn verschiedene heimische und exotische Food-Stände und -Trucks halten hier getreu dem Motto „Genuss aus aller Welt“ vom 4. bis zum 6. November 2016 kulinarische Überraschungen bereit. (Für weitere Infos klicken Sie einfach auf das Bild!)
Doch nicht nur „Foodies“ treffen sich in der City West zum Stelldichein. Auch Künstler servieren im Europa-Center ihre neuesten Trends und Remixes. Pünktlich zur Eröffnung lädt das mehrköpfige DJTeam "We love Electro" am Freitag, den 4. November 2016, ab 19.30 Uhr zur Auftakt-Party ein.
Für musikalische Unterstützung sorgt am Samstag um 19.30 Uhr schließlich der auf elektronische Klänge spezialisierte Paul McRough, während verschiedene Life Acts am Sonntag für ausgelassene Stimmung sorgen.
Öffnungszeiten: Berlin-Streetfood-Festival im Europa-Center
Freitag, 4. November 2016, 18 Uhr bis 22 Uhr Samstag, 5. November 2016, 10 Uhr bis 22 Uhr Sonntag, 6. November 2016 (verkaufsoffener Sonntag), 10 Uhr bis 18 Uhr Party mit Live DJ Freitag & Samstag ab 19.30 Uhr
Kontakt:
Im Europa-Center direkt an der Uhr der fließenden Zeit Tauentzienstr. 9-12 10789 Berlin
Tel.: +49 (30) 26 49 79 40 Fax: +49 (30) 26 49 79 50
www.berlin-streetfood-festival.de
TECHNIRAMA Werbegesellschaft mbH Werbegemeinschaft Europa-Center Sandra Koletzki Ernst-Reuter-Platz 10 10587 Berlin
Web: http://www.europa-center-berlin.de
|
|
 Einladung zur 13. Winterwelt am Potsdamer PlatzZum 13. Mal betreibt Bergmann Eventgastronomie die Winterwelt am Potsdamer Platz.
Das Winterspektakel wird am 4. November um 17.30 Uhr von Stadtrat Carsten Spallek und Veranstalter Arnold Bergmann eröffnet. Bereits ab 16.30 Uhr können Sie an der großen Rodelbahn direkt auf dem Potsdamer Platz mit uns den Beginn der Wintersportsaison in Berlins Mitte feiern.
Doch die Rodelbahn ist nicht die einzige Attraktion am Platz: Wie in den Vorjahren wird direkt neben dem Piano-See die mobile Schlittschuhbahn aufgebaut. Schwungvoll geht es auch auf der 30 Meter langen Eisstockbahn zu, die sowohl für Firmen-Weihnachtsfeiern als auch für private Feste gebucht werden kann. Und wer sich nach dem sportlichen Vergnügen bei alpenländischen Schmankerln aufwärmen möchte, kann in eine der urigen Hütten einkehren.
Die Mitglieder der AG City sind herzlich willkommen, mit uns am 4. November die Eröffnung der 13. Winterwelt am Potsdamer Platz zu feiern. Da die Gästezahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bei Eckel PR unter info@e-pr.de
Zur Reservierung der Hütte oder der Eisstockbahn wenden Sie sich bitte an Bergmann Eventgastronomie unter www.bergmannevent.de/anfrage/
Fotonachweis: © Baganz |
 Weihnachtsprogramme aus der UXG FamilienWerkStadtPlätzchen backen, Adventskränze binden, Krippen und Weihnachtsgeschenke basteln, Lebkuchenhäuschen und Christbaumschmuck gestalten, Weihnachtsgeschichten vorlesen und vieles mehr. Schenken Sie Ihren Gästen, Kunden oder Mitarbeitern einen Teil des besonderen Zaubers der Vorweihnachtszeit und schaffen Sie spielend unvergessliche Momente. Egal ob Weihnachtsfeier, Weihnachtsgala, oder Rahmenprogramm für Shopping-Center, Restaurants und Einzelhändler aus der FamilienWerkStadt von URBAN CROSS GAMES gibt es nicht nur für Kinder sondern für alle Generationen den passenden Rahmen.
Wir freuen uns auf ihre Anfragen und stehen für individuelle Programme sehr gerne zur Verfügung.
Weiterführende Informationen finden Sie auch über einen Klick auf das Bild!
Kontakt:
URBAN CROSS GAMES Grunewaldstrasse 22 12165 Berlin
Tel.: +49 (30) 2886 0691
Via Mail: c.lehmann@uxgames.de
www.uxgames.de |
 Kulinarisches Programm der GourmanderieIm November genießen Sie bei uns ein herbstliches Menü mit Entenbrust-Tatar mit gerösteten Kakao-Bohnen und Kaki-Früchten, Lachsfilet in Kaffeegewürz an Kohlrabispaghetti und Cappucinoschaum, Hirschschulter-Braten (8 Stunden geschmort) in Rotweinsauce oder Möhrenbiskuitrolle gefüllt mit violetten Möhren und Absinth-Walnuß Infusion sowie Karamellapfel mit Tonakbohnen-Eis.
Unsere Kulinarischen Events im Club culinaire:
5. und 6. November: Zweiteiliger Kochworkshop "Alles von der Ente"
Braten, einkochen, einlegen, confieren aller Teile der Ente. Natürlich auch Naschen! Alle verarbeiteten Produkte nehmen Sie dann für den späteren Genuss mit nach Hause.
11. November: Menüabend Martinsgans
Am Sankt Martins Tag genießen Sie ein 3-Gänge-Menü bei dem die Gans eine Hauptrolle spielt. Schauen Sie dem Chef am Herd über die Schulter oder genießen Sie einfach bei einem guten Tropfen im Glas die lockere Atmosphäre.
3-Gang-Menü 39,90 EUR p.P. (Reservierung mit Anzahlung erforderlich.)
17. November: Gourmet-Kochkurs "Ideen für das Festmenü"
Damit Ihr Weihnachts- oder Silvester-Menü ganz besonders wird, können Sie in diesem Kochkurs besondere Gerichte ausprobieren und verkosten. Das Nachkochen zu Hause wird dann ein Kinderspiel! Die passenden Weine empfehlen wir natürlich auch.
Die Veranstaltungen buchen Sie über den Link unter dem Bild oder gern per E-mail: kontakt@gourmanderie.de.
Restaurant Gourmanderie Müllerstr. 74 13349 Berlin
Web: http://www.restaurant-gourmanderie.de
|
|
 Premiere der DVD "Uns kann keener" im Zoo-PalastZoo-Palast und Berliner Morgenpost laden Sie ein zur exklusiven Premiere der DVD: „Uns kann keener“ – West-Berliner Stadtwerbung
Die DVD bietet Stadtgeschichte für Neu-Berliner und Erinnerungen für Alt-Berliner mit unterhaltsamen Kurzfilmen aus vier Berliner Nachkriegsjahrzehnten.
Von Ernst Reuter bis Eberhard Diepgen, vom Marshallplan bis zur glanzvollen 750-Jahr-Feier, vom „Hurra, wir leben noch“ bis zur funkelnden Insel-Metropole – die knapp zwei Stunden dauernde Zeitreise basiert auf acht Werbefilmen, die das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin zwischen 1952 und 1988 in Auftrag gegeben hatte. Wer Berlin und die Berliner verstehen will, warum sich die Stadt und ihre Menschen nicht unterkriegen lassen, warum ihnen „keener kann“, dem liefert diese DVD im wahrsten Sinne des Wortes besten Anschauungsunterricht.
Am Samstag, den 5. November 2016, 11 Uhr wird in einer Matinee die DVD im Berliner Traditionskino Zoo-Palast und mit prominenten Gästen erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Gäste: Eberhard Diepgen (ehem. Regierender Bürgermeister von Berlin) Ulrich Eckhardt (langjähriger Intendant der Berliner Festspiele) Dieter Senoner (ehem. Leiter des Presse- und Informationsamtes) Andreas Vogel (Geschäftsführer filmwerte)
Moderation: Jochim Stoltenberg (Autor der Berliner Morgenpost)
Im Anschluss sehen Sie die Vorführung des legendären Berlin-Films „Eins, Zwei, Drei“ von Billy Wilder
Eintritt: AG City-Mitglieder erhalten gegen Vorlage des Newsletters einen rabattierten Eintritt von 9,00 € sonst 11,00 €
Tickets unter: http://www.zoopalast-berlin.de/
Wir freuen uns auf Sie! |
 Wir sind stolz auf Ezzeldin!Das in Berlin und Brandenburg bekannte Autohaus König stellt Flüchtlinge ein. Einen davon haben sie interviewt: Ezzeldin (19) ist aus Ägypten nach Deutschland geflohen und hat am 1. September 2016 seine Ausbildung aus Kfz-Mechatroniker angefangen. Das Autohaus König-Team ist stolz auf ihn und stellt seine Arbeit und seine Geschichte vor. Das Autohaus heißt Flüchtlinge in allen 24 Filialen willkommen und hilft auch finanziell bei der Integration.
„Wir schaffen das“ lautet das Motto im Haus. Und alle packen mit an.
Der Weg ins König-Unternehmen beginnt mit einem 4-Wöchigen Praktikum. Viele Flüchtlinge stellen schon nach einigen Tagen fest, dass der Job nichts für sie ist. Es gibt aber auch Gegenbeispiele: Der 19-jährige Ezzeldin aus Kairo hat das Team so stark überzeugt, dass er noch im Praktikum das Angebot bekam, seine Ausbildung anzutreten.
„Wissen sei der wahre Reichtum,“ sagt Ezzeldin.
Fragt man ihn nach seinen Plänen, möchte er vor allem die Ausbildung zu Ende machen. Gerne würde er in Berlin bleiben, einen deutschen Pass bekommen, aber auch die Möglichkeit haben, seine Familie zu besuchen. „Ohne Familie geht es nicht“ sagt er - bedankt sich für das Gespräch und geht wieder in die Werkstatt, denn die Arbeit ruft.
Den kompletten Artikel lesen Sie in unserem Newsroom mit einem Klick auf das Bild. |
 LESUNG mit Daniela Ziegler + Helmut Baumannam 8. November 2016 um 20 Uhr
Liebe Kunstfreunde, liebe Gäste,
freuen Sie sich mit uns auf einen unterhaltsamen und vielleicht ungewöhnlichen Abend mit den beiden Schauspielern Daniela Ziegler und Helmut Baumann.
"Die Texte des heutigen Abends schrieben sich gleichsam von selbst. Ich weiss das klingt abgehoben, aber so kommt es mir vor. Alt sein, die Quadratur des Kreises - wachsende Anforderungen bei zunehmend schwindenden Kräften - hatte mich überrumpelt. Unvorbereitet, verstört, spürte ich schreibenderweise den Beeinträchtigungen nach. Schreiben ist mein Beruf. Aber warum gereimt? Ich weiss es nicht. Möglicherweise wollten meine ungeschriebenen Gedichte endlich ans Tageslicht. Letzten Endes, mein Leben überdenkend, ergab ich mich der uralten Binsenweisheit: „Jede Reise hat ihren Preis.“ Seither geht es mir viel besser. Tröstlich ist auch das eherne Gleichheitsprinzip: wer anreist, hat abzureisen, egal, wer es ist vielmehr war. Keine VIP-Lounge, kein update für Prominente, kein Gefälligkeits-Dauervisum. Gute Fahrt, jedermann! Mittlerweile bin ich achtundachtzig. „Deine beste Zeit kommt noch!“, sagt mein Sohn." (Lida Winiewicz | Autorenrechte: Eva Feitzinger, Wien)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch zur Lesung im F37! Der Künstlerbeitrag für diesen Abend beträgt 15 EUR
Wir möchten Sie höflich bitten, Ihre Zusage zur Lesung zusätzlich per E-Mail an Kontakt@F-37.de rückzubestätigen.
Parallel zur Lesung wird auch die aktuelle Einzelausstellung des Künstlers Jürg Burth zu sehen sein.
Öffnungszeiten Galerie: Mittwoch, Freitag, Samstag, jeweils von 14 bis 18 Uhr
Öffnungszeiten Bar: Dienstag bis Samstag von 18 bis morgens 3 Uhr
Kontakt:
F37 Bar und Galerie Fasanenstraße 37 10719 Berlin
Tel.: +49 (30) 88 92 92 03
www.f-37.de
|
 Power Infusion TherapyEin innovativer und erfolgreicher Gesundheits-Trend aus den USA kommt immer mehr nach Deutschland: die Infusionstherapie im Rahmen des modernen Lifestyle.Statt Vitamin-Pillen und Nahrungsergänzung werden Nährstoffe direkt in die Blutbahn gespritzt. In Berlin gibt es seit 4 Jahren die Praxis erdrot, die diese Power Infusion Therapy erfolgreich anbietet.
Moderner Lifestyle
Unser Alltag ist anspruchsvoll und stellt uns ständig vor neue Herausforderungen. In manchen Phasen müssen wir geistige und körperliche Höchstleistungen erbringen. Unsere Ressourcen werden zunehmend und oft schleichend aufgebraucht.
Bei erdrot Healthcenter können Sie ganzheitlich auftanken. Mit der innovativen Power Infusion Therapy erhält Ihr Körper alle notwendigen Nährstoffe und kann sich nachhaltig regenerieren.
Viele prominente Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Sport, Film und Fernsehen machen es vor. Sie alle nutzen die Power Infusion Therapy zur Prävention. Damit bekommen Infusionen einen Lifestyle-Charakter. Sie sind aus unserem modernen Leben nicht mehr weg zu denken.
Power Infusion Therapy in der Praxis erdrot gibt es nach individuellen Bedürfnissen, u.a.:
- erdrot-Manager-Power-Infusion für Höchstleistungen
- erdrot-Anti-Stress-Infusion bei akutem und chronischem Stress
- erdrot-Detox-Infusion zur Unterstützung der Entgiftung
- erdrot-Antioxidantien-Infusion gegen freie Radikale
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern.
Tel.: +49 (30) 33 85 33 77
Via Mail: post@praxis-erdrot.de
Naturheilpraxis erdrot Petra Nürnberger Lietzenburger Str. 54 10719 Berlin
Web: http://www.burnout-symptome-berlin.com
|
|
 TERTIANUM Berlin präsentiert „Teure Freundin“ – Briefwechsel zwischen Peter Tschaikowsky und Nadeshda von Meck
Es lesen die Schauspieler Maria Hartmann und Gerd Wameling
Samstag, 12. November 2016, 16:30 Uhr
IT‘S TEA TIME
Peter Tschaikowsky gilt als der wohl bedeutendste russische Komponist des 19. Jh. Seine Schüchternheit und seine Sensibilität waren legendär. Immer wieder von depressiven Stimmungen eingeholt, fand er in Nadeshda von Meck nicht nur eine finanziell großzügige Gönnerin, sondern auch eine kongeniale Briefpartnerin. In beeindruckender Offenheit tauschte er sich mit ihr über seine Erfolge und Misserfolge, künstlerische und religiöse Fragen und - nicht zuletzt - über seine Homosexualität aus. Gesprochen haben sich die beiden kein einziges Mal. 1204 Briefe, legen ein fast lückenloses biografisches Zeugnis jener Jahre ab und vermitteln die Fülle der Gedanken und Emotionen Tschaikowskys.
Ein faszinierendes und in seiner Art wohl einmaliges Dokument der Musikgeschichte.
Eintritt: 7,00 EUR
Kontakt:
Tertianum Berlin Passauer Straße 5-7 10789 Berlin
Tel.: +49 30 21992 0
E-Mail: info@berlin.tertianum.de
Foto: F. Raabe
|
 Trüffelwoche im Berlin Capital ClubTrüffeln Sie los! Ganz besondere Augenblicke in der Trüffelwoche vom 14. November bis 19. November 2016 im Berlin Capital Club
Die Tage werden kürzer, dunkler und mit den herbstlichen Nebelfeldern beginnt die 4. Jahreszeit der Genießer. Die Königin der Unterwelt – Trüffel – auch das schwarze Gold genannt, gehört zu den wertvollsten und teuersten Pilzen. Der Küchenchef des Berlin Capital Club, Malte Schreiber entführt die Mitglieder und ihre Gäste in die kulinarische Welt der Trüffel und verwöhnt mit einem 4-Gang Trüffelmenü nach besten Rezepten aus eigener Kreation. Sowohl der weiße Diamant aus Piemont als auch aromatischer Burgundertrüffel, bezogen von Massimo Ferradino (www.tartufodelre.com), sorgen für ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis. Maître Serkan Özan reicht dazu erlesene korrespondierende Weine aus dem Weinkeller des Clubs und rundet das exquisite Menu zu einem perfekten Ganzen ab.
Die Herbstausgabe unseres Club Life Magazin, mit den Berichten aus dem Clubleben und unserer Veranstaltungsvorschau ist druckfrisch eingetroffen. Wir laden Sie herzlichst zur Lektüre unseres Magazins ein - ganz einfach mit einem Klick auf unser Bild.
CCA Projekt GmbH | Berlin Capital Club Regional General Manager Manfred Gugerel Mohrenstr. 30 10117 Berlin
E-Mail: pr{at}berlincapitalclub.de Web: http://www.berlincapitalclub.de
|
|
 Mittels Kaffee trinken - gesünder leben?!Sehr geehrte Damen und Herren,
mir liegt das Thema Gesundheit sehr am Herzen, denn je länger unsere Lebensuhr tickt, desto mehr wirken sich die Mängel in unseren Lebensmitteln (z.B. durch zu früh geerntetes Obst, auf Nährflüssigkeiten gezüchtetes Gemüse) auf unser Wohlbefinden aus. Jeder zweite Arzt in Deutschland bestätigt, daß der Mangel an Vitalstoffen im Körper die Hauptursache für Krankheiten ist. Gleichzeitig fühlen sich aber 71% der Ärzte nicht vollumfänglich informiert – 14% sogar wenig oder gar nicht.
Leider gibt es kein Warnlämpchen im Körper wie für das Motoröl beim Auto, das den Mangel in den Organen anzeigt.
Wichtig ist es daher, für die eigene Vitalität zu sorgen und frühzeitige Ernährungsmaßnahmen zu beachten.
Seien Sie gespannt!
Finanz ABC Heike Eiselt Kurfürstendamm 31 10719 Berlin
Tel: +49-30-9819040 Fax: +49-30-98190425 Mobil: +49-1723008141 E-Mail: h.eiselt{at}finanz-abc.de Web: http://www.wohlstandsberaterin.de
|
|
 Große Buddy Bear-Versteigerung„Buddy Bären sind die besten Botschafter Berlins und eines weltoffenen Deutschlands.“ FRANK-WALTER STEINMEIER
Wer kennt Sie nicht?
Die Bären, die in Berlin an vielen Stellen im öffentlichen Straßenland zu sehen sind und die mit Ausstellungen auf allen fünf Kontinenten für Berlin werben.
Am Dienstag, den 15. November 2016, kommt es in der Mercedes-Welt am Salzufer - unter der Schirmherrschaft von Marianne von Weizsäcker - zu einer Versteigerung von rund 60 Buddy Bären - gestaltet von renommierten Künstlern wie Elvira Bach, Gustavo, Kani Alavi, Sabeth Holland, Frank Rödel u.v.m. Auch Dennenesch Zoudé, Arne Friedrich, Zohre Esmaeli (siehe Foto) und Nina Ruge griffen für den guten Zweck zum Pinsel.
Der Erlös sowohl der zwei und ein Meter großen Unikate als auch der 33 cm kleinen Bären-Miniaturen wird zu 100 % an Kinderhilfsorganisationen weitergeleitet, so u.a.: UNICEF, SOS Kinderdorf, DKJS, Bürgerstiftung Berlin, Berliner helfen e.V.
Alle Kosten der Versteigerung werden von Sponsoren bzw. von Buddy Bär Berlin getragen.
Wer Interesse hat, an der Versteigerung teilzunehmen, schreibt bitte an: versteigerung@buddy.baer.com.
Übrigens: Wenn Sie am 15. November nicht persönlich teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, schon im Vorfeld ein Gebot abzugeben bzw. einen Dritten zum Mitbieten zu vollmächtigen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf das Foto.
Kontakt:
Buddy Bär Berlin GmbH Geisbergstrasse 29 10777 Berlin
Tel.: +49 (30) 8877 2681
Buddy Bär Berlin GmbH Geisbergstr. 29 10777 Berlin
Web: http://www.buddy-baer.com
|
|
 Lesung in der Bristol Bar des Kempinski Hotel BristolANDREAS KOLLENDER MIT "KOLBE"
Sommer 1943: Fritz Kolbe gelangt als Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes an streng geheime Dokumente, die er aus der Behörde schmuggelt. Eine Kurierfahrt in die Schweiz ermöglicht ihm die Kontaktaufnahme zu den Amerikanern. Kolbe beginnt ein lebensgefährliches Doppelleben. Er übergibt den Amerikanern hochbrisantes Material: darunter der genaue Lageplan der Wolfsschanze, Hitlers Hauptquartier, sowie wichtige Hinweise auf Spione und einen deutschen Geheimsender in Irland. Die Alliierten nutzen seine Informationen. Hitler bleibt an der Macht und der sinnlose Krieg geht weiter. Kolbe zweifelt mehr und mehr an seiner Mission, will aufgeben, doch Marlene, die Frau, die ihm alles bedeutet, ermutigt ihn zum Weitermachen. Bis es zu einem folgenschweren Unfall kommt …
LESUNG MIT WERKSTATTGESPRÄCH AM DONNERSTAG, DEN 17. NOVEMBER 2016 mit Autor Andreas Kollender und Verleger Günther Butkus in der Bristol Bar des Kempinski Hotel Bristol Berlin
12 EUR pro Person inklusive 1 Glas Kempinski Sekt Beginn: 19 Uhr | Einlass: ab 18.30 Uhr
Anmeldungen unter +49 (0)30 8843 5560 oder unter marketing.bristol@kempinski.com.
Das Buch ist vor Ort am Büchertisch der Krimibuchhandlung Miss Marple erhältlich.
|
 Das Russische Nationalballett mit drei Tschaikowsky-Klassikern zu WeihnachtenVom 2. Dezember - 4. Dezember gastiert das Tschaikowsky Ballett-Festival mit dem herausragenden Russischen Nationalballett in der Urania. Getanzt werden „Schwanensee“, „Der Nussknacker“ und „Dornröschen“. Damit die filigran getanzten, spannenden Geschichten auch von den kleinsten Zuschauern verstanden werden können, umrahmt eine Erzählerin die Handlung. Alle Aufführungen sind für die ganze Familie geeignet.
Diese drei Klassiker zählen zu den Kernstücken des Ballettrepertoires. Als zeitlose Meisterwerke verzaubern sie seit Generationen kleine wie große Theaterbesucher gleichermaßen. Sie basieren auf den Original-Libretti und Choreographien von Marius Petipa und Lew Iwanow.
Das weltberühmte Russische Nationalballett steht wie kein anderes für absolute Perfektion, Anmut und faszinierende Leichtigkeit. Die eleganten Körper scheinen zu schweben und die großen Emotionen, gekleidet in prächtige Kostüme, nehmen Sie mit in fremde Welten und Zeiten.
Die Karten kosten 31 - 41 EUR. Informieren Sie sich auch über Kinderpreise und Familientickets!
Mehr dazu auf mit einem Klick auf unser Bild.
Oder veranstalten Sie doch Ihre Weihnachtsfeier bei uns!
Die Urania ist mit zahlreichen Räumen unterschiedlichster Größen ausgestattet und vermietet diese auch. Falls Sie also noch nach einen tollen Location für Ihre persönliche Feier suchen, sollten Sie sich unter http://www.urania.de/vermietung umsehen. Wir bieten Raum für Ihre Ideen! |
 BerlinCard - Ihre neue VorteilskarteEntdecken Sie Berlin und seine zahlreichen Angebote ganz neu – und sparen Sie bei Ihrem Einkauf oder Besuch bis zu 50 %. Als AG City-Mitglied erhalten Sie die BerlinCard für jährlich nur 30 EUR und sparen dabei bereits fast 40 % gegenüber dem regulären Preis.
Haben Sie ein neues Lieblings-Restaurant entdeckt? Sind Ihre kleinen Verwandten begeistert vom AquaDom & SEA LIFE?
Ihre 2-für-1-Angebote in ganz Berlin, ob im Restaurant, bei Veranstaltungs-Tickets, im Wellness- und Kultur-Bereich oder bei Ausflügen mit der Familie. Nutzen Sie Ihre Vorteile unbegrenzt und so oft Sie wollen oder verschenken Sie die BerlinCard einfach an Freunde oder Familie.
Die BerlinCard eignet sich auch ideal als besonderes Geschenk zu Weihnachten, um Ihren Mitarbeitern, Geschäftspartnern oder Kunden eine Freude zu machen. Hierfür bieten wir Ihnen zusätzliche Konditionen an.
Bestellen Sie Ihre neue BerlinCard mit Klick auf die Grafik…
… und die Stadt gehört Ihnen!
Kontakt für BerlinCard-Geschenke an Kunden oder Partner:
Nicole Baumann
Tel.: + 49 (30) 2327 6051
E-Mail: Nicole.Baumann@berliner-lesermarkt.de
|
 Presseball Berlin - die Nacht der Legenden!Liebe AG-City-Mitglieder, liebe Freunde, Unterstützer und Förderer des Presseball Berlin,
nur noch wenige Wochen bis zum 116. Presseball Berlin! Mit Vorfreude laden wir Sie herzlich zu dieser Veranstaltung, die am 14. Januar 2017 im Maritim Hotel Berlin unter neuer Führung stattfindet, ein. Mit seiner 145-jährigen Geschichte ist der Presseball Berlin eine Veranstaltung, an der bereits zahlreiche Persönlichkeiten, wie Willy Brandt, Helmut Kohl oder Marlene Dietrich teilgenommen haben, also werden auch Sie Teil dieser Geschichte.
Der Presseball Berlin wurde 1872 als Wohltätigkeitsveranstaltung zugunsten notleidender Journalisten gegründet. Mit seiner 145-jährigen Tradition gilt der Presseball Berlin als ein Vorbild für unzählige nationale und internationale Bälle. So auch der soziale Gedanke: mit den Einnahmen aus der Tombola des 116. Presseball unterstützen wir „Reporter ohne Grenzen“ und „Kinder in Gefahr“.
Wir sind natürlich auch immer auf der Suche nach Partnern, Unterstützern oder Tombolasponsoren. Gerne können Sie uns jederzeit anrufen oder direkt in unserem Büro in der Fasanenstraße 39 vorbeischauen, damit wir uns besser kennen lernen können oder auch Rückfragen oder Kooperationsanfragen näher besprechen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Herzliche Grüße,
Ihr Team des Presseball Berlin
Kontakt:
Presseball Berlin Mario Koss Fasanenstraße 39 10719 Berlin
Tel.: +49 (30) 812 94 216
Via E-Mail: mariokoss@presseball.de Homepage: www.presseball.de
|
 Proktologie im goMedus GesundheitszentrumDie Proktologie befasst sich insbesondere mit Erkrankungen des Enddarms.
Der Anus ist anatomisch ein wichtiges Grenzorgan zwischen unserem Äußeren und Inneren.
Schon leichte Beschwerden können die persönliche Befindlichkeit erheblich stören, schlimmstenfalls können sie lebensbedrohliche Situationen ankündigen. Des Weiteren ist der Anus unsere Körperbasis, auf dem unser gesamtes organisches Innere ruht.
Natürlich ist der Anus eine delikate Region, was viele aus Schamgefühl oder unbestimmter Angst hindert, zum Proktologen/in zu gehen. Letztlich sind, wenn erst mal die erste Hürde des Entschlusses genommen ist, die meisten Maßnahmen der Diagnostik und Therapie in dieser Gegend gut zu ertragen und können schnell und nachhaltig helfen.
Folgende Erkrankungen können auftreten und von Ihrem Proktologen therapiert werden:
- Analabszesse
- Analekzeme
- Analfissuren
- Analfisteln
- Analkarzinome
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen z.B. Morbus Crohn
- Hämorrhoiden
- Kolorektale Karzinome
- Marisken
- Perianalthrombosen
- Rektumkarzinome
- Rektumprolaps
- Stuhlinkontinenz
Unsere Spezialisten Dr.med. Alex Rothhaar & Priv. Doz.Dr.med. Marc Beyer stehen Ihnen gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kontakt:
goMedus Gesundheitszentrum Kurfürstendamm 33 10719 Berlin
Tel.: +49 (30) 322 923 322
www.gomedus-berlin.de
Web: http://www.gomedus-berlin.de
|
|
 Hinweise zur möglichen WeihnachtsdekorationLiebe Händler und Gewerbetreibende in der City West,
Weihnachten steht vor der Tür und vielleicht plant der eine oder die andere eine schöne Dekoration oder Weihnachtsbeleuchtung. Zur Orientierung und guten Vorbereitung hat uns das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf Informationen zukommen lassen, die Sie mit einem Klick auf das Foto herunterladen können.
Bei Fragen steht Ihnen der Bereich Wirtschaftsförderung im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf gern telefonisch zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft!
Ihr AG City Team
Kontakt:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Frau Jeannette Saleh Zaki Wirtschaftsförderung Otto-Suhr-Allee 100 10585 Berlin
Tel.: +49 (30) 9029-13110 Fax: + 49 (30) 9029-13107
www.wirtschaftsfoerderung.charlottenburg-wilmersdorf.de |
Arbeitsgemeinschaft City e. V. Geschäftsstellenleiterin: Jennifer Woelki Budapester Str. 41 10787 Berlin Telefon: +49 30 - 262 95 91/ 92 Telefax: +49 30 - 262 95 93
Vorstand: Carsten D. Colmorgen, Dirk Germandi, Viola Krecker, Dipl.-Ing. Gottfried Kupsch, Klaus-Jürgen Meier, Andrea Pier, Dipl.-Kfm. Peter Ristau, Christian Staamann, Uwe Timm
Handelsregister: AG Berlin-Charlottenburg, Nr. VR 59 43 Nz Steuernummer: 27/620/54388 |